
Ich bin recht stolz drauf, dass einige meiner Kurzgeschichten immer wieder in Anthologien veröffentlicht wurden. War es Anfangs eher Spaß, an so einer Ausschreibung mitzumachen, wuchs mit jedem Mal jedoch der Ehrgeiz, „wieder veröffentlicht zu werden“. Es ist faszinierend, wie mehrere Autoren ein Thema angehen und es sich vorstellen. Um Ausschreibungen, die mit der nordischen Mythologie zu tun haben, komme ich kaum mehr herum und mit jeder Geschichte, die ich auch als Übung sehe, lerne ich mehr dazu.
Übung macht den Meister
Man lernt „nebenbei“, wie ein Lektorat oder Korrekturat abläuft und was es alles zu beachten gibt. Das mag einen anfangs verwirren oder einen auch denken lassen, was man hier überhaupt macht, aber mit jedem Mal fällt es leichter und man bekommt eine gewisse „Routine“. Und wenn man dann die Anthologien in den Händen hält, in denen Geschichten von einem veröffentlicht wurden, ist das schon ein mega geiles Gefühl. Sorry, aber is so. Es spornt an, am Ball zu bleiben und weiter zu machen.

YGGDRASIL DER WELTENBAUM – Odin und Thor

Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche – Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden. In ihrem Schatten wandeln die Götter.
Allen voran Odin der Gottvater und Thor sein Sohn. Weisheit und Stärke sind ihre jeweiligen Eigenschaften und jeder für sich versucht einen bleibenden und gerechten Eindruck bei den Sterblichen zu hinterlassen.
22 Autorinnen und Autoren gehen den Mythen um Thor und Odin auf den Grund, beleuchten völlig neue Facetten der beiden und erzählen mal ironisch, mal melancholisch bislang unbekannte Geschichten von ihnen. Dabei nehmen sie euch mit auf die Reise von Midgard über Hel bis nach Asgard und zurück. Wagt ihr es sie zu begleiten?
Die letzte Hoffnung
Nicht umsonst macht sich Odin auf den Weg nach Jötunheim. Seine letzte Hoffnung ist, die Herrin der Eisriesen, die Göttin des Winters und der Jagd endlich zur Vernunft zu bringen, um Ragnarök abzuwenden. Wird er bei Skadi Gehör finden und so den Untergang der Götter verhindern können?

YGGDRASIL DER WELTENBAUM – Valkyren, die Töchter Odins

Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche – Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden.
Valkyren – die Töchter Odins – sind weibliche Geistwesen aus der nordischen Mythologie, die die ehrenvoll Gefallenen in das himmlische Walhall bringen. Sie jagen auf Sturmwolken und ihren fliegenden Pferden über das Schlachtfeld. In ihren glänzenden Rüstungen reflektieren sie das Mondlicht.
17 Autorinnen und Autoren haben sich den Mythos Valkyre auf ihre eigene Art genähert und dabei faszinierende Geschichten in der Alten-, aber auch in der Neuzeit geschrieben. Begleiten sie unzählige Valkyren bei ihren Tätigkeiten oder wie sich ihre auferlegten Aufgaben erfüllen. Jede von ihnen ist ein eigenständiges Wesen, was auch auf ihre Art rebelliert und sich nicht immer dem Allvater Odin beugt.
Der Kuss der Valkyre
Valkyren sollen die Gefallenen nach Walhall bringen. Was aber, wenn sich eine in den Krieger verliebt, der ihr zugewiesen wurde? Welche Konsequenzen hat es, wenn sie sich gegen ihre Aufgabe, und somit gegen den Allvater Odin auflehnt? Kann so eine Liebe überhaupt Bestand haben?

FURRY IN LOVE – Heiße Liebe mit Fell

In dieser Anthologie erwarten euch 10 phantastische Erotik-Geschichten um Gestaltwandler und Fellwesen. Von der Hauskatze, die sich in einen Menschen verwandeln kann, über den Werwolf bis hin zum Schneeleoparden, der wie Menschen auf zwei Beinen läuft.
Die Suche
In der mongolischen Steppe hilft Aynur ihrem Großvater bei der Suche nach den Schneeleoparden. Dort trifft sie auf Attila, der etwas Geheimnisvolles an sich hat und ihr ein guter Freund wird. Bald verbindet die beiden jedoch viel mehr als nur Freundschaft.

DIE TIEFEN EINER GÖTTERSEELE

Die Welt der Götter ist ein Mysterium, das uns Menschen seit jeher beschäftigt. Woher kommen wir und wohin gehen wir? Wie sieht es aus, in den Tiefen einer Götterseele? Dreiundzwanzig von rund hundertzwanzig talentierten Autor*innen haben es geschafft, eine unabhängige Jury von ihrer Welt der Götter zu überzeugen. Begleitet uns zu wütenden Geschwistern, streift mit Naturgottheiten durch Wälder, erlebt Geheimagenten im Einsatz und sinniert über die göttliche Existenz. Diese Reise, voller Mythen und Legenden, wird euch den Atem rauben, euer Herz berühren und so manche Weltanschauung ins Wanken bringen.
Unter der Oberfläche
Man sagt, dass das Glitzern des Meeres, wenn sich die Sonne darin bricht, die Tränen der Wogenmädchen seien. Warum jedoch sollten diese nixenhaften Wesen Tränen vergießen? Fühlen sie etwa wir wir?

MIDGARD - Die fünfte Welt

In einer Welt voller Magie & Mythologie blicken die Götter gleichermaßen wohlwollend wie neidvoll auf die Menschen hinab.
Als Midgard seinen Platz in der Esche Yggdrasill einnahm, verstrickte es sich tief in den Ränken der Schöpfung. Als Mittelpunkt und Durchgangspforte der Neun Welten entstand ein Ort, an dem sowohl Götter als auch Sterbliche Legenden webten.
Ganze Familien folgen auf göttliche Weisung ihrem schicksalhaften Pfad und eine kleine verirrte Fee staunt über die Wunder dieser fremden Welt. Berserker legen ihre Prüfungen ab und der Kopf eines Gesetzlosen soll der Schlüssel zur Freiheit sein. Mächtige Runen müssen gemeistert werden, um der Vorsehung zu genügen, Loki selbst tritt den Göttern entgegen und der Totengöttin Hel muss ein Gefallen abgerungen werden. Ein mächtiger Trank verspricht endlich Frieden, doch auch einem Mörder ist man dicht auf den Fersen. Alte Mythen liegen ebenso verborgen, wie die eigene schmerzvolle Vergangenheit. Für ein neues Leben fernab der Heimat muss eine Entscheidung gefällt werden – Held oder Feigling? Ausgerechnet ein Sterblicher soll einen von den Göttern gefürchteten Dämon bezwingen.
Dreizehn nordisch-mythologische Fantasygeschichten inspiriert von den Überlieferungen der Edda.
Die Prüfung
Schon seit ihrer frühsten Kindheit eifert Solveigh ihrem großen Stiefbruder nach und möchte unbedingt Berserker werden. Erst als sie mit Thors Sohn verheiratet und selbst Mutter ist, bekommt sie die Chance, in die Riege der Elitekrieger Odins aufgenommen zu werden.
Wird sie es schaffen, die harte Prüfung, auch gegen ihre eigenen, bösen Geister, zu bestehen?
Amazon-Link

Fabel- und Magiewesen lecker zubereitet

Die 2. Auflage meines „Kochbuchs“ ist erhältlich.
Was ist neu?
Die Rezepte habe ich überarbeitet, für jedes Gericht eine Illustration gezeichnet und das ganze Buch um „echte“ Rezepte erweitert, die man heutzutage kochen kann.
Um was gehts?
Heutzutage findet man viele Gerichte bereits zubereitet in den Kühlregalen der Supermärkte. Aber wie war das damals, als es weder Kühlschränke noch Discounter gab?
Unsere Ahnen mussten auf die Jagd gehen. Was sicher nicht immer ungefährlich war. Wer weiß schon, wie viele ihr Leben ließen?
Dieses kleine Kochbuch könnte damals im Küchenregal gestanden haben und wer weiß? Vielleicht gab es ja wirklich irgendwo eine Taverne, in der man ein Fünf-Gänge-Menü genießen konnte, mit allerlei exotischen und seltenen Speisen?
Amazon-Link

Die zauberhafte Bibliothek

Da denkt man, die Arbeit in einer Bibliothek ist ungefährlich. Aber Lucia und Lenya werden da eines Besseren belehrt. Beim Aufräumen und Einsortieren fallen ihnen so allerlei Bücher in die Hand. Und nicht jedes ist darauf erpicht, gelesen zu werden.
Unter diese Kategorie fällt wohl auch meine Geschichte. Ich bin froh, dass sie der guten Seele nicht die Hand abgebissen hat. Und Wunden? Die heilen. Jedenfalls steht es jetzt an Ort und Stelle und nach anfänglichen Zickereien ist die Geschichte über die Walküre, die eigentlich gar keine Walküre sein will und das alles verabscheut, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Nein, normal ist die Tochter Odins keine beißwütige Furie. Sie stellt sich nur so allerlei Fragen, auf die sie jedoch durch die Hilfe ihrer Schwester Antworten findet und beginnt, ihr Schicksal zu akzeptieren.
Amazon-Link

Rache ist süß!

Nur Verlierer wollen Rache!
Mir ist ein Unrecht geschehen! Man hat mich bestohlen, betrogen, belogen, mein Vertrauen missbraucht, mich physisch oder seelisch verletzt. Das schreit nach Rache, ganz klar! Das werde ich diesen Fieslingen dreifach heimzahlen! Diese Untermenschen mache ich fertig!
Aber … wenn ich das tue, mache ich mich dann nicht ihnen gleich? Wird es mir hinterher besser gehen als jetzt? Ich weiß nicht, wie sich die Täter fühlen, aber wenn ich mich so meinem Hass hingebe, meiner Aggression freien Lauf lasse, was macht das mit mir? Will ich wirklich dreimal so mies, brutal und rücksichtslos sein? Werde ich mit den Bildern und Erinnerungen leben können? Entspringt diese Wut nicht nur einem Gefühl von Hilflosigkeit, das Geschehene nicht ungeschehen machen zu können? Ich habe verloren, was auch immer. Wenn ich jetzt den Anderen Schaden zufüge, macht mich das aber nicht zum Gewinner. Oder die Anderen wollen dann ihrerseits wieder Rache für das Erlittene.
So entsteht ein Teufelskreis.
Auszeit in der Natur
Das Gerücht eines sagenumwobenen Baumes führt einen Journalisten zu einem seit Jahren verlassenem Haus im Wald. Er hofft, DIE Story seines Lebens schreiben zu können. Das alles ganz anders kommt, kann er nicht ahnen.
Neueste Kommentare